top of page

Beratungen bei Long Covid
und Post Vakzin Syndrom

Im März 2020 hat sich mit SARS-CoV 19 vieles auf unserem Planeten schlagartig geändert und uns bis 2022 massiv im Griff behalten. Für die meisten Menschen ist die Pandemie vorbei. Aber leider nicht für alle. Für einige von uns ist seitdem nichts mehr wie zuvor!

 

Long Covid und das Post Vakzin Syndrom haben für die Betroffenen eine gewaltige Umwälzung gebracht. Ihre Gesundheit, ihr Umfeld, ihr Alltag und ihr Wohlbefinden wurden massiv gestört.

​

Ich selber habe es im engsten Familienkreis miterlebt und deshalb den Entschluss gefasst, für diese Menschen da zu sein.

​

Ich biete deshalb Begleitung und Betreuung für diese Patienten an. Seit September 2022 habe ich mich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und widme einen substanziellen Teil meines Alltags diesen Krankheiten.

​

Wichtig: Ich habe mich hier auf den hormonellen Aspekt sowie den Darm spezialisiert. Die Krankheiten sind so umfangreich, so dass ich mich auf diese wichtigen Aspekte konzentrieren muss. Ich kann Ihnen aber helfen, die weiteren Systeme, die betroffen sein können, zumindest mit Supplementen anzugehen.

iStock-627290560.jpeg

Mittlerweile gibt es zum Glück erste Ansätze, wie Untersuchungen und Therapien ablaufen könnten, und ich folge hier stark den Empfehlungen von Florian Schilling. Hier kann ich jedem Patienten das Buch „Long Covid“ und „Post-Vac“ empfehlen: (https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1066410902).

 

Long Covid und PVS sind eine zeit- und kostenintensive Problematik. Für die Betroffenen ist es ein Spiessrutenlauf sondergleichen. Der Wissensstand in der Medizin ist begrenzt, Fachleute sind rar.

​

Dazu kommt die Rechtsfrage hinsichtlich Impfschäden; ein Gang auf der sprichwörtlichen Klinge. 

Ich setze mich auch dort dafür ein, dass diese Probleme wahr- und ernst genommen werden. Ich bin dazu auf der rechtlichen Ebene sehr gut vernetzt und kann Ihnen Tipps und Tricks sowie Adressen geben.

​

Umfang und Preis

 

Wir setzen uns für die erste Konsultation so lange zusammen, wie es notwendig ist, egal, ob das eine Stunde wird, und besprechen Ihre Probleme und Ziele, erstellen eine medizinische Anamnese und definieren die notwendigen Laboruntersuchungen.
 

Danach erfolgen die Testungen, meist nicht am selben Tag, da insbesondere z.B. die Hormone am besten morgens vor 8.00 Uhr oder dann über den Tag (Cortisol-Speicheltest) oder sogar nachts (Melatonin) gemessen werden müssen. Die Laboruntersuchungen für Long Covid und PVS sind umfangreich und bedürfen einer umfangreichen Vorbereitung.

​

Sie erhalten von mir schon bei der Erstuntersuchung eine „Notfall-Liste“ mit Supplementen, die wir bereits einsetzen können. Die meisten Long-Covid- und PVS-Patienten haben bereits eine Odyssee hinter sich. Es ist wichtig, hier sofort etwas tun zu können!

​

Wichtig: am besten erstellen Sie selber ein genaues Protokoll Ihrer Geschichte. Wann hatten Sie die ersten Probleme? Welche Fachpersonen haben Sie aufgesucht? Welche Medikamente nehmen Sie? Sie müssen sich die Zeit nehmen und Buch führen. 

​

Neben dieser Zeit ist es aber essenziell, dass Sie auf Ihren Körper hören. Das sogenannte „Pacing“ (das Schritthalten mit Ihrer Energie) ist für diese Krankheiten extrem wichtig. Lassen Sie sich nicht einreden, dass Ihnen Sport hilft. In einer ersten Phase der Erschöpfung ist Sport das letzte, was Sie brauchen. 

​

Ernährung ist ebenfalls ein grosser Schlüssel zu Ihrer Gesundheit. Viele der Long-Covid- und PVS-Patienten haben mit einer histaminarmen Ernährung sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie werden nicht darum herumkommen, sich hier einzulesen. Ich helfe Ihnen dabei. Wir testen natürlich das Histaminlevel Ihres Körpers, wenn dies angebracht ist.

 

Nach Erhalt der Befunde werte ich diese aus und wir besprechen sie gemeinsam. Ich stelle Ihnen danach eine Liste mit Supplementen, Hormonen, Verhaltensweisen usw. zusammen.

 

Falls Sie Rezepte benötigen, haben wir eine Zusammenarbeit mit Dr. med. R. Ohnesorge. Wir arbeiten hier für bioidentische Rezepte, etwa für Melatonin, zusammen, und zudem mit der Vitaluce Apotheke zusammen. Die Vitaluce ist eine der besten Apotheken für bioidentische Rezepturen und kann Ihnen die Produkte auch nach Hause schicken.

 

Der Paketpreis für diese Leistungen beträgt

 

CHF 549.-

 

und beinhaltet obige Leistungen inklusive E-Mail-Zugang (mit max. 1h Zeitaufwand auf meinerseits).

 

Bei Long Covid und PVS ist leider sehr viel Geduld und Durchhaltewille angesagt. Eine Betreuung ist am ehesten mittels einer langfristigen Zusammenarbeit erfolgreich. Nachkontrollen sind essenziell, Rückmeldungen und Austausch mit die wichtigsten Grundlagen überhaupt. Ich muss und möchte wissen, wie es Ihnen geht. Nur so können wir bei frustranem Verlauf schnell reagieren.

​

Ich empfehle bereits 4 Wochen nach Einleiten der Therapie den ersten Check-up von Auge zu Auge. Per E-Mail bin ich selbstverständlich unter der Woche sehr gut erreichbar und schreibe sobald ich nur kann zurück –sicher aber innert max. 24h.
 

Dann sollten wir uns spätestens nach 3, 6, 9 und 12 Monaten wieder sehen, damit wir nach Bedarf nachjustieren und die Erfolge testen können. Insbesondere natürlich die Nervenschädigungen: Diese Small- Fiber-Neuropathien sind eine meist langwierige und leider sehr frustrierende Problematik. Nervengewebe erholt sich – wenn überhaupt – nur sehr langsam. 

​

Die Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt ist mir zusätzlich ein Anliegen und ein grosses Puzzleteil bei Ihrer Heilung.


Auf Grund dieses zeitlichen Aufwands möchte ich Ihnen eine Abonnenten-Lösung anbieten.

 

Die Betreuung von der Erstkonsultation über ein Jahr hinweg kostet insgesamt

 

CHF 2499.-

​

und umfasst die erste Konsultation, 4 weitere Konsultationen (nach 3, 6, 9 und 12 Monaten), E-Mail-Kontakt (bis zu 2h Zeitaufwand meinerseits), allfällige Rezepte und Supplementen-Pläne sowie deren regelmässige Anpassung und Überprüfung. Es gibt dabei keine versteckten Kosten. 

 

Wichtig: Sie entscheiden selbst, ob Sie nach der Erstkonsultation oder schon von Anfang an die Abo-Variante wählen. Die Erstkonsultation wird dann einfach von den Abo-Kosten abgezogen. So können Sie sich von mir und meiner Leistung ein Bild machen, ohne eine Verpflichtung eingehen zu müssen.

​

Bei Abrechnung nach Zeitaufwand beträgt der Stundensatz

​

CHF 399.- für Arbeit in Anwesenheit des Patienten

​

CHF 180.- für Arbeit in Abwesenheit des Patienten (Plananpassungen, E-Mail-Kontakt, telefonische Konsultationen)

bottom of page